Marktoberdorf bietet genau das, was Familien sich wünschen: eine erholsame Auszeit, spannende Abenteuer und jede Menge Abwechslung – das ganze Jahr über! Inmitten der malerischen Landschaft des Allgäuer Alpenvorlands gelegen, ist die Stadt der ideale Ausgangspunkt für einen erlebnisreichen Familienurlaub.
Freuen Sie sich auf vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Vom Waldseilgarten über zahlreiche liebevoll gestaltete Spielplätze bis hin zu spannenden Stadtrallyes und einem modernen Hallenbad ist für jedes Alter etwas dabei. Auch familienfreundliche Veranstaltungen und abwechslungsreiche Wanderrouten machen Marktoberdorf zum perfekten Ziel für Groß und Klein.
Egal ob bei Sonnenschein oder Regen, im Sommer oder im Winter – Marktoberdorf bietet familienfreundliche Erlebnisse für jedes Wetter und jede Jahreszeit.
Willkommen ihr Entdecker! Was befindet sich heute im Schloss? Warum wurden früher Besen in der Kirche geopfert? Warum war Salz in der Vergangenheit so wichtig für Marktoberdorf?
Diese und zehn weitere Fragen warten auf junge Entdecker, die bei der digitalen Stadtrallye die spannende Geschichte Marktoberdorfs kennenlernen. Die Stadtrallye führt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Marktoberdorf und macht jede Stadtbesichtigung zu einem spannenden Abenteuer.
Hinweis:
Bevor es los gehen kann, braucht Ihr für die Stadtrallye ein Handy oder mobiles Apple- oder Android-Endgerät. Installiert auf diesem Gerät die "Lauschtour App". Wählt dann den Standort "Marktoberdorf" aus und geht auf "Installieren" (die App ist kostenlos und ihr müsst keine Daten preisgeben). Erlaubt der App euren Standort zu ermitteln und aktiviert (wenn möglich) das GPS. Und los geht's!
Tipp: Wenn ihr alle Fragen beantwortet habt, holt euch eure Belohnung im Touristikbüro Marktoberdorf ab.
Das Hallenbad in Marktoberdorf bietet ideale Bedingungen für kleine und große Wasserratten. Nicht zu groß, aber mit allem, was das Herz begehrt: im Innenbereich ein 25 Meter Schwimmbecken mit Sprungbrett und tollen Wasserspielgeräten, ein Kinderpool mit Rutsche, ein Babybassin, draußen ein beheiztes Freiluftbecken mit entspannenden Massagedüsen sowie großem Whirlpool, einer großzügigen Liegewiese und einem Sandvolleyballplatz im Sommer.
Wer entspannen möchte, findet in der vielseitigen Saunalandschaft mit Dampfsauna, Finnischer Sauna, Sanarium, Außensauna und Infrarotkabine wohltuende Erholung.
Selbstverständlich alles behindertengerecht
Der Klobunzele-Weg ist ein familienfreundlicher Erlebnispfad, der mit spannenden Sagen und kniffligen Rätseln besonders Kinder begeistert. Entlang desselben Wegs führt der Terra-Nostra-Weg für Erwachsene. Der Weg ist 4,6 Kilometer lang und führt vom Kuhstallweiher nach Kohlhunden, weiter zum Ettwieser Weiher und über einen Hügel wieder zum Kuhstallweiher. Das Klobunzele ist eine Sagengestalt, die am Kuhstallweiher wohnt.
Der Legende nach beginnt es zu tanzen, wenn man dreimal hintereinander seinen Namen ruft – wenn man ihn aber nicht genau dreimal ruft, spritzt es seine Besucher nass. Entlang des Klobunzele-Wegs erwarten Sie elf Stationen. Jede davon enthält etwas Interessantes, wie die Entstehung der Sonnenuhr oder Informationen über die Teufelseiche, und eine Rätselfrage über die vorherige Station.
Kinder, die das Rätsel erfolgreich lösen, dürfen sich im Tourismus-Büro eine kleine Belohnung abholen.
Am idyllischen Ettwieser Weiher liegt der Waldseilgarten für alle Abenteuerlustigen: ein Klettergarten mitten in der Natur, der Spannung, Spaß und sportliche Herausforderungen für jede Altersgruppe bietet.
In insgesamt 11 Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden geht es von den ersten Schritten am Boden bis in luftige Höhen von bis zu 12 Metern. Ob Einsteiger oder Kletterprofi – hier ist für jeden das passende Abenteuer dabei.
Für die kleinen Gäste und Zuschauer ist gesorgt: Slacklines hinter der Hütte laden zum Balancieren ein, und Kinder, die noch nicht im Hochseilgarten klettern dürfen, können sich mit Fendt-Kettcars und einem Trettraktor austoben. Ein kleiner Kiosk bietet Erfrischungen, Kuchen und Snacks – perfekt für eine wohlverdiente Pause zwischendurch.
Ob lebendig oder ruhig – in Marktoberdorf finden Familien zwei ganz unterschiedliche Badeseen für unvergessliche Sommertage.
Der Ettwieser Weiher, liebevoll „Ette“ genannt, ist ein echter Lieblingsort der Einheimischen – bequem mit dem Rad oder zu Fuß von Marktoberdorf erreichbar. Große Liegewiesen, flache Uferzonen und ein ausgewiesener Nichtschwimmerbereich machen ihn zum idealen Ziel für Familien mit Kindern. Wer vom Planschen blaue Lippen bekommt, wärmt sich auf dem angrenzenden Spielplatz schnell wieder auf.
Ganz anders und ebenso besonders ist der Kuhstallweiher, ein idyllischer Moorsee direkt hinter dem historischen Römerbad. In ruhiger Lage lädt er zum Entspannen ein. Eine gepflegte Liegewiese am Südufer bietet sonnige und schattige Plätze für Entspannung.
Die Marktoberdorfer Minigolfanlage in der Schwabenstraße 52 ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Auf der gepflegten Anlage können Sie ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen – und wer eine Pause braucht, lässt sich im idyllischen Biergarten mit Snacks, Imbiss und kühlen Getränken verwöhnen.
Für die kleinen Gäste gibt es außerdem einen liebevoll gestalteten Spielplatz direkt nebenan.
Ein Spielplatz ist weit mehr als nur Schaukel, Wipptier und Sandkasten. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Kinder: Auf den Spielplätzen in Marktoberdorf können sie in einem sicheren Umfeld spielerisch Selbstvertrauen entwickeln und lernen, mit kleinen Herausforderungen umzugehen.
Die Stadt Marktoberdorf unterhält insgesamt 27 Spielplätze, die genau diesen hohen Ansprüchen gerecht werden. Bei der Ausstattung wurde großen Wert auf Qualität und Sicherheit gelegt: Alle Geräte – von der Rutsche bis zum Kletterturm – entsprechen den aktuellen DIN-Normen und bieten Spaß und Abwechslung für Kinder verschiedenster Altersgruppen.
Die Fendt Holiday Weeks verwandeln das Fendt Forum in Marktoberdorf in einen Erlebnisort für große und kleine Technikfans. Das bunte Programm rund um Landwirtschaft, Technik und Spiel begeistert mit Trettraktor-Parcours, Bastelstationen, kindgerechten Führungen und spannenden Quizaktionen.
Besondere Highlights sind die große Hüpfburg, virtuelle Erlebnisse mit der VR-Brille sowie realitätsnahe Landwirtschafts-Simulatoren, bei denen Kinder selbst in die Rolle eines Landwirts schlüpfen können. Ein Besuch lohnt sich bei jedem Wetter – der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.