Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine suchen

 

20.000 Meilen unter dem Meer - Schauspiel nach Jules Verne - mobilé marktoberdorf

20.000 Meilen unter dem Meer - Schauspiel nach Jules Verne - mobilé marktoberdorf | 23. Mai 2025

Einführung in das Stück: jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn

 

Gerüchte über ein Seeungeheuer machen weltweit die Runde. Oder ist es eine schwimmende Insel? Ein bewegliches Riff? Nein, sagen andere. Das ist alles Seemannsgarn, alles erfunden. Bis eines Tages ein großes Passagierschiff mit dem mysteriösen Etwas kollidiert und nur knapp dem Untergang entkommt.

20.000 Meilen unter dem Meer - Schauspiel nach Jules Verne - mobilé marktoberdorf

20.000 Meilen unter dem Meer - Schauspiel nach Jules Verne - mobilé marktoberdorf | 24. Mai 2025

Einführung in das Stück: jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn

 

Gerüchte über ein Seeungeheuer machen weltweit die Runde. Oder ist es eine schwimmende Insel? Ein bewegliches Riff? Nein, sagen andere. Das ist alles Seemannsgarn, alles erfunden. Bis eines Tages ein großes Passagierschiff mit dem mysteriösen Etwas kollidiert und nur knapp dem Untergang entkommt.

Führung durch die Bunkerausstellung

Führung durch die Bunkerausstellung | 04. Juni 2025

In der Rathaustiefgarage der Stadt Marktoberdorf befindet sich eine der größten Nachkriegsbunkeranlagen der Region. In Zusammenarbeit mit der Stadt Marktoberdorf hat das P-Seminar Geschichte 2016/18 des Gymnasiums Marktoberdorf die Ausstellung "Der Kalte Krieg in der Provinz - Ein Atombunker in Marktoberdorf" erarbeitet, welche am Originalschauplatz, den Technikräumen der Tiefgarage, präsentiert wird.

Eröffnung des 19. Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs  Marktoberdorf mit der Zürcher Sing-Akademie

Eröffnung des 19. Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs  Marktoberdorf mit der Zürcher Sing-Akademie | 06. Juni 2025

Am Freitag, 6. Juni 2025 wird der 19. Internationale Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf um 19.30 Uhr im MODEON Marktoberdorf offiziell eröffnet. Neben der Vorstellung aller teilnehmenden Chöre gibt die Zürcher Sing-Akademie unter der Leitung von Florian Helgath ein Konzert. Für die Zürcher Sing-Akademie stehen klangliche Exzellenz und musikalischer Ausdruck an erster Stelle.

19. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf / Wettbewerbsrunde 1 (Teil 2)

19. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf / Wettbewerbsrunde 1 (Teil 2) | 07. Juni 2025

Am Samstag, 7. Juni 2025 beginnt der 2. Teil der 1. öffentliche Wettbewerbsrunde um 13.45 Uhr (bis ca. 17.40 Uhr) im MODEON Marktoberdorf. Seit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kammerchöre. In bisher 17 Wettbewerben zeigten über 200 Chöre aus über 40 Ländern in spannenden Wettbewerben und außergewöhnlichen Konzerten, was Chormusik heute zu bieten hat.

19. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf / Wettbewerbsrunde 1 (Teil 1)

19. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf / Wettbewerbsrunde 1 (Teil 1) | 07. Juni 2025

Am Samstag, 7. Juni 2025 beginnt die 1. öffentliche Wettbewerbsrunde (Teil 1) um 8.45 Uhr (bis ca. 12.30 Uhr) im MODEON Marktoberdorf. Seit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kammerchöre. In bisher 17 Wettbewerben zeigten über 200 Chöre aus über 40 Ländern in spannenden Wettbewerben und außergewöhnlichen Konzerten, was Chormusik heute zu bieten hat.

19. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf / Wettbewerbsrunde 2

19. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf / Wettbewerbsrunde 2 | 08. Juni 2025

Am Sonntag, 8. Juni 2025 startet die 2. Wettbewerbsrunde um 10 Uhr (mit Mittagspause bis ca. 16.30 Uhr) im MODEON Marktoberdorf. Seit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kammerchöre. In bisher 17 Wettbewerben zeigten über 200 Chöre aus über 40 Ländern in spannenden Wettbewerben und außergewöhnlichen Konzerten, was Chormusik heute zu bieten hat.